- der Kontrapunkt
- (Musik) - {counterpoint} đối âm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kontrapunkt — (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit einer… … Deutsch Wikipedia
Kontrapunkt — ◆ Kọn|tra|punkt 〈m. 1; Mus.〉 Kunst, mehrere Stimmen als selbstständige Melodielinien nebeneinanderher zu führen, z. B. in Fuge u. Kanon [<mlat. contrapunctum <lat. contra „gegen“ + punctus „das Stechen, Stich, Punkt“, dann a. „Note“; eigtl … Universal-Lexikon
Kontrapunkt des Lebens — Der Roman Kontrapunkt des Lebens (im englischen Original Point Counter Point) wurde von Aldous Huxley im Verlag Chatto and Windus Ltd. London 1928 erstmals veröffentlicht. Huxley stellt literarisch die Gesellschaftsverhältnisse Ende der 20er… … Deutsch Wikipedia
Kontrapunkt — Kontrapunkt, nach heutigem gewöhnlichen Gebrauch des Wortes ein besonderer Teil der musikalischen Kunstlehre, nämlich im Gegensatz zur Harmonielehre, die an bezifferten Bässen geübt wird, die Übung des mehrstimmigen Satzes an nicht bezifferten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kontrapunkt. — Kontrapunkt. Da die populäre Musik weitgehend homophon gehalten ist, finden kontrapunktische Techniken relativ selten Anwendung. Oft wird schon eine einfache Gegenstimme (fälschlicherweise) als Kontrapunkt bezeichnet. Kontrapunktische Linien… … Universal-Lexikon
Kontrapunkt — Kontrapunkt, in der ältesten Zeit Bezeichnung der gesamten Komposition oder der Kunst, mehrere Stimmen nach den Gesetzen des Wohlklangs zu vereinigen; später bes. der Teil der Komposition, der mit einer gegebenen Melodie (cantus firmus) eine oder … Kleines Konversations-Lexikon
Kontrapunkt — Kontrapunkt: Das Wort bezeichnet musikalisch fachsprachlich die Kunst des mehrstimmigen Tonsatzes. Es wurde Anfang des 16. Jh.s aus gleichbed. mlat. contrapunctum entlehnt, einer Bildung aus lat. contra »gegen« (vgl. ↑ kontra..., ↑ Kontra...) und … Das Herkunftswörterbuch
Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… … Deutsch Wikipedia
Kontrapunkt — Kọnt·ra·punkt der; Mus; 1 eine Technik, bei der zwei oder mehr Stimmen oder Melodien gleichzeitig so erklingen, dass sie harmonisch wirken 2 geschr ≈ Gegensatz <etwas bildet einen Kontrapunkt (zu etwas); jemand setzt einen Kontrapunkt (zu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Wohlstand der Nationen — Titelseite von Adam Smith Hauptwerk (1776) Der Wohlstand der Nationen (vollständiger engl. Titel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations) ist das am 9. März 1776 erschienene Hauptwerk des schottischen Ökonomen Adam Smith.… … Deutsch Wikipedia